Noch viel zu tun: aktuelle Studie zu Väterorientierung in deutschen Unternehmen
Für eine aktuelle Studie des Bundesfamilienministeriums und des Bundesverbandes der Personalmanager wurden rund 1.700 Personalmanagerinnen und -manager dazu befragt, ob und wie ihr Unternehmen Väter im Blick hat.
Dabei kamen interessante Ergebnisse zu Tage:
- Die Mehrheit der Befragten stellt fest, dass Väter immer häufiger flexible Arbeitszeiten verlangen. Dieser Trend werde sich in Zukunft verstärken.
- Die Unternehmen erwarten von flexiblen Arbeitsmodellen nicht nur mehr Produktivität, sie gehen auch davon aus, dass ihr Betrieb für männliche Fachkräfte attraktiver wird.
- Trotz dieser Einschätzungen haben erst 58 Prozent der Befragten entsprechende Arbeitsstrukturen geschaffen.
Es hapert an der Umsetzung. Noch immer werden flexible Arbeitszeiten vor allem von Müttern in Anspruch genommen. So bieten manche Unternehmen ihrer männlichen Belegschaft solche Modelle erst gar nicht an. Warum driften Erwartungen und Realität noch so weit auseinander?
Mehr zur Studie finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns