„Mentale Gesundheit mit betrieblichem Gesundheitsmanagement bei Remote Arbeit“
09. Mai 2022, 10:00-11:30 Uhr
– VERANSTALTUNGSBERICHT –
Während der letzten 2 Jahre konnten wir einen, durch die Pandemie bedingten, Digitalisierungsschub erleben und viele Mitarbeitende sind unvorbereitet ins mobile Arbeiten entsendet worden. Die zunächst offensichtlich erleichterte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, durch das mobile Arbeiten und die Ersparnis der Arbeitswege, zeigen sich nun als nur einen Teilaspekt der Auswirkungen des mobilen Arbeitens.
Jetzt, da viele Arbeitnehmende vermehrt an die Arbeitsplätze im Unternehmen zurückkehren, wird deutlich, was die Kollegen oder die Vorgesetzten durch die räumliche Distanz von- und untereinander alles nicht mitbekommen haben.
Das Kompetenzzentrum bedankt sich bei BGM neo und besonders bei Herrn Hammer, der es geschafft hat, die Teilnehmenden für die mentale Gesundheit, eine der inzwischen häufigsten Gründe für Krankschreibungen, Ihrer Mitarbeitenden und Kollegen zu sensibilisieren.
Mit Praxisnähe und Fachwissen eine interessante Veranstaltung geschaffen
Herr Hammer führte mit viel Fachwissen an das Thema heran und zeigte den Teilnehmenden, wie Mitarbeitende, trotz räumlicher Distanz gut und motiviert zusammenarbeiten können.
Viele Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Team- und Führungsbereichen wurden aufgegriffen: Ehrliche Wertschätzung, klare Zeitenregelungen, aktive Pausen – auch miteinander, Transparenz und besonders aufrichtiges Interesse von der/dem Vorgesetzten. Von der Führungsperson vorgelebt und ins Team transportiert, bewirkt dies ein gutes Arbeitsklima, insbesondere in remote arbeitenden Teams.
Herr Hammer verdeutlichte, wie wichtig hier die Aufgabe der Vorgesetzten ist, das Team zu stärken und durch regelmäßige Fragen und Gespräche die Stimmung im Team einzuschätzen und die Mitarbeitenden aktiv einzubinden.
Schließlich gab Herr Hammer noch praktische Tipps für das Arbeiten im Homeoffice, die die Arbeitsleistung deutlich erhöhen können. Klare Routinen (Arbeitsbeginn und -ende/Kleidung/Ort, auch im eigenen Haus), Pausengestaltung (Trink- und Bewegungswecker), soziale Interaktion (virtuelle Kaffeepause), räumlicher & mentaler Abstand vom Arbeitsplatz zu Hause.
Nach diesem Inspirierenden Input gab es noch einen interaktiven und bereichernden Austausch, bei dem die Teilnehmenden von Ihren Erfahrungen berichten konnten.
Eine wieder mal gelungene und bereichernde Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf weitere Kooperation mit BGM neo und bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmenden.
Etwas verpasst?
Ist Ihr Unternehmen aktiv familienbewusst?
Dann werden Sie das Mitglied in unserem Unternehmensnetzwerk und werden sie Unternehmen des Monats! Schreiben Sie uns.