28. Netzwerktreffen der familienbewussten Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg
Am 28. April konnte sich das Netzwerk der familienbewussten Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg endlich einmal wieder in Präsenz treffen. Unter dem Motto – Wiedersehen und Netzwerken – zum Thema „Flexibel Arbeiten“ trafen sich 7 Teilnehmende bei unserem neuen Netzwerkmitglied X-PHYSIO in Bonn.
Als Trägerin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, nahm auch Frau Appelbe, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, teil. Sie verdeutlichte noch einmal, wie wichtig die Förderung der Familienfreundlichkeit bei den kleinen und mittelständigen Unternehmen aus der Region ist und freute sich einige der Netzwerkmitglieder kennen zu lernen.

Foto von links nach rechts: Daniel Wegen, Helen Witthaus (H&G Hansen & Gieraths), Katharina Ebert
(dmt. Physiotherapie GmbH & Co. KG), Evica Draeger (BGM Bonn), Maik Linnig (Privatbüro Plus GmbH)
Nach einem kurzen Austausch und einer Vorstellungsrunde hielt Frau Dr. Hammermann, des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., einen inspirierenden Vortrag zum Thema: „Flexibles Arbeiten – wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Arbeitgebende und Arbeitnehmende gut gelingt“
Dr. Hammermann zeigte auf, wie sich die Arbeit im Laufe der letzten Jahre immer weiter flexibilisiert hat und wie sich die unterschiedlichen Sichtweisen von Arbeitgebenden und –nehmenden verändert hat. Die Teilnehmenden wurden umfassend über die verschiedenen Formen und Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens, von Funktionszeiten über Vertrauensarbeitszeit bis zum mobilen Arbeiten, informiert. In kurzen Diskussionen wurde sich im Plenum immer wieder über die Vor- und Nachteile davon ausgetauscht.
In Unternehmen, bei denen es möglich ist, wird gerade eine hybride Zusammenarbeitsform von Arbeitgebenden und –nehmenden häufig befürwortet, auch hierrüber wurde im Plenum diskutiert.
Der interaktive Austausch ergab, dass viele Arbeitnehmende, die durch die Corona-Pandemie häufig von zu Hause arbeiten mussten, nun froh sind ihre Kollegen im Büro wieder zu treffen und dies auch einen kreativen Austausch unterstütze. Jedoch wurde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch das mobile Arbeiten vereinfacht.
Anhand von praktischer Beispiele erläuterte Dr. Hammermann die Einführung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle.
Bei einem anschließenden Imbiss wurde noch einmal deutlich, wie groß die Freude darüber ist, dass die Netzwerktreffen wieder in Präsenz stattfinden können.
Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber, X-Physio, bei Frau Appelbe, bei unserer Fachexpertin, Frau Dr. Hammermann und allen Teilnehmenden und freuen uns auf das nächste Netzwerktreffen im Juni zum Thema: „Betriebliche Kinder-Ferienbetreuung“.

Etwas verpasst?
Ist Ihr Unternehmen aktiv familienbewusst?
Dann werden Sie das Mitglied in unserem Unternehmensnetzwerk und werden sie Unternehmen des Monats! Schreiben Sie uns.