Sie sind für Personalentwicklung zuständig oder führen selbst ein kleines oder mittelständiges Unternehmen? Sie wissen, in Ihren Mitarbeitenden schlummern mehr Potentiale, fragen sich aber, wie Sie diese fördern können? Dann melden Sie sich jetzt an zu unserem kostenfreien Seminar
„Potentialberatung und -entwicklung von Mitarbeitenden“ – Nachholtermin
am 06. April 2022
von 09:30 – 14:00 Uhr
im RHEIN SIEG FORUM (Bachstraße 1, 53721 Siegburg)
Bei dieser interaktiven Kooperationsveranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Siegburg erfahren Sie, wie Sie die Potentiale in Ihrem Team erkennen und wecken können und wie sich dies auf die Bindung der Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen auswirkt.
Häufig sind Firmen zu stark in das Alltagsgeschäft eingebunden, um strategische Entwicklungsprozesse für das eigene Unternehmen in die Wege zu leiten. Mobiles und agiles Arbeiten, Homeoffice, Work-Life Balance und Digitalisierung. Das sind nur einige Trends, mit denen sich im Zweifel fast jedes Unternehmen derzeit auseinandersetzen muss. Aber wie sollen hier die richtigen Stellschrauben gefunden werden, auf was muss ich achten, wo liegen die Gefahren und vor allem, wie nehme ich meine Mitarbeitenden auf den zukünftigen Weg mit?
Hier setzen Programme mit einer hohen Förderquote von bis zu 80% an. So können etwa mit Hilfe der Potentialberatung Stärken und Schwächen ermittelt sowie betriebsspezifische Lösungen erarbeitet werden. Mit seinem 30-minütigen Impulsvortrag: „Personalentwicklung aktiv gestalten – Förderangebote des Landes und Bundes nutzen!“ weist Stephan Lorenz (Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg) Unternehmen den Weg zu den Fördermöglichkeiten und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Im zweiten Teil des Workshops werden Sie selbst in Kleingruppen unter der Anleitung von Diplom-Betriebswirtin Brigitte Jacobs-Hombeuel (Beratung „Gute Leute“) Praxisanwendungen zu ausgewählten Zukunftskompetenzen erarbeiten. Ihr Ansatz basiert auf einem positiven Menschenbild, zumal es deutlich effektiver ist, Stärken zu festigen als Defizite auszugleichen.
Lernen Sie, wie Sie Menschen und damit die Organisationen, in denen sie arbeiten, weiterbringen können und als Arbeitgebende noch attraktiver werden.
Am Ende des Seminars haben Sie:
- eine neue Sichtweise auf die Potentiale Ihrer Mitarbeitenden
- eine praxisnahe Anleitung, wie diese erkannt und ohne große Investitionen gefördert werden können
- Wissen zu Förderprogrammen des Landes NRW und des Bundes
Den Abschluss bildet das gemeinsame Netzwerken bei Fingerfood.
Melden Sie sich verbindlich an bei Christiana Krack (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg) und Karin Willnauer (Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Siegburg) unter christiana.krack@rhein-sieg-kreis.de.
Es kann sich eine Person pro Unternehmen anmelden. Anmeldeschluss ist der 23. März 2022.
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden am Eingang überprüft.