Aktionstag 2019: Tipps für den Kulturwandel im eigenen Unternehmen!
Haben Sie Fragen?
Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Stadt Bonn, betonte die Aktualität des Themas: „Die Unternehmens- und Führungskultur verändert sich. Immer mehr Betriebe beziehen ihre Beschäftigten in Entscheidungsprozesse mit ein. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln Geschäftsführende so ihr Unternehmen weiter, stärken ihre Arbeitgebermarke und Wettbewerbsfähigkeit“.
Doch wie kann der innerbetriebliche Wandel praktisch umgesetzt werden? Und warum kommt dieser Trend vielen weiblichen Führungskräften entgegen? Einblick in seine Erfahrungen bot ein norddeutscher Ferienanbieter, bekannt aus der Kino-Doku „Die stille Revolution“, im Vortrag „Der Upstalsboom Weg – Wenn Wertschätzung Menschen begeistert“.
CINTELLIC, tarent solutions, die megra Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und das Privatbüro Plus – alle Mitglieder im Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg – berichteten im Talk „Führungskultur im Wandel“ über eigene Erfahrungen und diskutierten mit den Besucherinnen und Besuchern.
Stephan Lorenz, Fachberater bei der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, gab zudem einen kurzen Einblick in die Förderprogramme unternehmensWert:Mensch (plus) und die Potentialberatung in NRW. Hier erhalten kleine und mittlere Unternehmen zum Beispiel unkomplizierte Hilfe für die Durchführung von digitalen Umstrukturierungsprozessen. Wie können wir im Betrieb den Kulturwandel gemeinsam gestalten? Wie muss ich mein Unternehmen aufstellen? Welche Qualifikationen benötigen ich und meine Beschäftigten? Das könnten klassische Fragestellungen für eine geförderte Beratung sein. Die professionelle Unterstützung wird mit bis zu 80 Prozent für maximal zwölf Tage gefördert.
Vor den nachmittäglichen Workshops gab Poetry-Slammerin Ella Anschein einen bissigen Einblick in die Welt einer perfekten Bewerberin. Zur Wahl standen dann die Workshops „Welche Werte für uns sinnvoll sind – Unternehmenskultur mit Respekt und Vertrauen“, „Wohin mit der Verantwortung? Was abgegeben werden soll, muss auch angenommen werden!“ und „SINNvoll führen – Ein Generationen-Thema!“. Durch eine doppelte Durchführung der Workshops hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit an zwei Kurzseminaren teilzunehmen.
Kooperationspartner der Veranstaltung waren die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg, der BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V., das Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg und die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg.
Aus- und Rückblick
Personalverantwortliche und Geschäftsführende sollten sich schon jetzt den 25. Juni 2020 für den dritten Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“ reservieren. Veranstaltungsort ist das Katholisch-Soziale Institut, Bergstraße 26, in Siegburg.
Ausführliche Informationen zum ersten Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“, der am 22. März 2018 im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Siegburg, stattfand, gibt es ebenso online.
Fotos: Martin Magunia
Videos: Heike Wegener
Moderation: Ute Lange