Unternehmen des Monats

SYNALIS GMBH

Mit 16 Jahren machte sich Andreas Lau selbstständig und gründete sein Unternehmen Lau Computertechnik. Die Umfirmierung zum IT-Systemhaus synalis erfolgte 1997. Heute entwickeln seine rund 40 Beschäftigten in Bonn-Holzlar passgenaue IT-Lösungen für den Mittelstand. Auf der Kundenliste stehen unter anderem die Deutsche Welthungerhilfe, die dhpg und die Bundesstadt Bonn.

Einige Beschäftigte sind schon seit 20 Jahren im Betrieb und das soll auch zukünftig so bleiben. Daher setzt Lau seit vielen Jahren auf ein gutes Betriebsklima und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik. „Unsere Fluktuation ist entsprechend gering“, stellt Personalentwicklerin Rieke Zervas fest. Bereits seit Januar 2014 ist synalis Mitglied im Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg. Isabell Helger, Managerin für Online-Marketing, ergänzt: „synalis tut viel für eine gute Beschäftigtenbindung“.

Flexibel & familienfreundlich

Als vertrauensvoll, kooperativ und demokratisch beschreiben die beiden Kolleginnen das IT-Unternehmen. Doch wie können Arbeitgeber diese Identifikation und den so wichtigen Wohlfühlfaktor im Unternehmen herstellen? synalis setzt mit Gleitzeit, Teilzeit, Arbeitszeitkonten und einer flexiblen Pausenregelung auf Flexibilität. Auch Home Office und mobiles Arbeiten gehören zum Alltag. „Viele unserer Beschäftigten nutzen regelmäßig die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten. Ein Mitarbeiter arbeitet sogar täglich von zuhause aus; das ist allerdings eine Ausnahme“, sagt Rieke Zervas.

Zukünftige Eltern profitieren von Informationsgesprächen vor der Elternzeit und einer festen Ansprechperson während der Familienzeit. Darüber hinaus nutzen Beschäftigte mit Nachwuchs im Kita-Alter, den sozialversicherungs- und steuerfreien Zuschuss zur Kinderbetreuung. Seit 2017 gibt es zudem die „Kind-Krank-Tage“: Denn gesetzlich betrachtet, darf jeder Elternteil für die Betreuung seines unter zwölf Jahre alten kranken Kindes zehn Arbeitstage im Jahr freinehmen. Voraussetzung ist natürlich ein ärztliches Attest. synalis gewährt im Falle eines kranken Beschäftigtenkindes Lohnfortzahlung für maximal zehn Arbeitstage im Kalenderjahr.

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig für synalis zu begeistern, fragt die Personalabteilung regelmäßig nach: Im Rahmen der letzten Beschäftigtenbefragung wurde zum Beispiel die Wahrnehmung der Führungskultur und der Work-Life-Balance evaluiert. Neben einem positiven Feedback entstand die Idee zu zweiwöchigen Feedback-Gesprächen mit den jeweiligen Vorgesetzten. Ob Geschäftsführer oder Bereichsleiter, kurze Entscheidungswege und ein offenes Ohr gehören hier fest zur Firmenpolitik.

Immer „up to date“ bleiben

„Grundsätzlich tut synalis sehr viel für die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Einige Beschäftigte werden von unserem Unternehmen sogar bei ihrem dualen Studium gefördert“, betont Rieke Zervas. Derzeit absolviert eine Mitarbeiterin ihren Master in Wirtschaftsinformatik und ein Beschäftigter seinen Informatik-Bachelor. Wissbegierigen ohne Studienwunsch werden etwa Aus- und Fortbildungen bei Microsoft und der ELO Digital Office GmbH ermöglicht. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit an Führungskräfteschulungen, Englischkursen oder anderen Workshops teilzunehmen.

„Neben dem fachlichen Aspekt ist uns auch der Team-Building-Aspekt bei Fachveranstaltungen wichtig. 2017 hat zum Beispiel unser gesamter Enterprise-Resource-Planning-Bereich an der Directions EMEA, einer Fach-Konferenz in Madrid, teilgenommen“, stellt Zervas fest. Darüber hinaus absolvieren momentan zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und in Kürze eine Kauffrau für Büromanagement ihre Ausbildung im IT-Betrieb.

Vom Bügelservice bis zum Fitnessstudio

Neben den Fortbildungsangeboten möchte synalis seinen Beschäftigten mit Hilfe verschiedener Incentives das Leben erleichtern. Wer fit bleiben will, kann kostenlos im nahe gelegenen Fitnessstudio trainieren. Auf Wunsch der Mitarbeitenden nimmt das Unternehmen zudem seit einigen Jahren am Bonner Firmenlauf teil. Genau das richtige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit wenig Bügellust ist der Wäsche- und Bügelservice. Also einfach die Wäsche im Betrieb abgeben und gereinigt zurück erhalten. Ein Kostenzuschuss wird jedoch nicht gewährt. Regelmäßiger Gast ist zudem der Paketbote, der auch private Bestellungen ins Büro bringt.

In Punkto Feierkultur setzt synalis auf familienfreundliche Sommerfeste mit Angeboten für Kinder und Erwachsene. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2017 wurde das Rolandsecker Arp Museum inklusive einer Führung durch die Henry Moore-Ausstellung besucht. Auch einige Kunden waren dazu eingeladen. „Unsere Beschäftigten nehmen gern an unseren Betriebsfeiern teil. Das spricht für unser gutes Betriebsklima“, stellt Personalentwicklerin Rieke Zervas fest. „Da kann die Weihnachtsfeier schon mal bis drei Uhr nachts gehen“, ergänzt die Kollegin.

Familienzeit auch für Männer

© synalis GmbH & Co. KG

Auch die Gleichberechtigung wird in Holzlar unterstützt: Nahezu jeder frisch gebackene Vater geht bei synalis in Elternzeit, das kann von zwei Monaten bis zu einem Jahr dauern. Einige Mitarbeiter haben sich dafür entschieden, ihre Arbeitszeit während der Elternzeit zu reduzieren. Tatsächlich gibt es im Betrieb nur eine weibliche, aber zwei männliche Teilzeitkräfte. Insgesamt arbeiten zehn Frauen im Unternehmen, davon sind fünf IT-Fachkräfte in dem Bereich Consulting tätig.

Neue Junioren Willkommen!

Grundsätzlich ist es, laut Zervas, eine Herausforderung IT-Fachkräfte zu rekrutieren. „Da kann es schon mal helfen, soziale Netzwerke zu nutzen und privatere Einblicke in die Firmenkultur zu geben, etwa bei der Weihnachtsfeier oder dem Firmenlauf“, ergänzt Online-Marketing-Managerin Isabell Helger. Wer synalis näher kennen lernen möchte, erhält unter www.facebook.com/synalis zum Beispiel abendliche Büro-Ausblicke.

© synalis GmbH & Co. KG

Alle Bilder haben das Copyright: synalis GmbH & Co. KG

Etwas verpasst?

Ist Ihr Unternehmen aktiv familienbewusst?

Dann werden Sie das nächste Unternehmen des Monats! Schreiben Sie uns.