Unternehmen des Monats
rheinland relations GmbH
2020, im Jahr des zehnjährigen Betriebsjubiläums, profitieren insgesamt acht Mitarbeiterinnen und vier Mitarbeiter von der familienbewussten Personalpolitik. Bereits im April 2017 trat der Betrieb dem Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg bei.
„Ich vertraue meinem Team und beziehe es in Entscheidungen mit ein. Daher herrscht hier viel Freiheit bei der Arbeitsgestaltung. Alle haben mobile Endgeräte für das Home Office. Eine Option, die bis dato allerdings nur in Ausnahmefällen genutzt wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bevorzugen nach eigener Aussage die direkte Zusammenarbeit im Büro und wollen nicht permanent alleine zu Hause arbeiten“, stellt Geschäftsführer Christian Windeck, fest.

Mehr als Nine-to-five
„Beschäftigtenfreundliche Angebote, wie flexible Arbeitszeiten, sind wichtig für die Attraktivität eines Unternehmens. Daher sollten sich Betriebe nahbar machen und den Kontakt erleichtern“, ergänzt Sara Hoyer, die seit Ende 2019 als Prokuristin der Agentur fungiert. Tipps, wie diese gehören bei rheinland relations zum Beratungsalltag, denn die PR-Profis unterstützen Betriebe auch zum Thema Employer Branding.
Wenn Nachwuchs unterwegs ist
Damit die Elternzeitler up to date bleiben, gibt es in der firmeneigenen WhatsApp-Gruppe, per E-Mail oder Telefon regelmäßig News zu Kunden und Projekten. Ebenfalls herzlich eingeladen sind die jungen Mütter und Väter zu Betriebsfeiern.
Im Betreuungsnotfall kann der Nachwuchs zur Arbeit mitgebracht werden. Auch ohne Betreuungsproblem sind die Kleinsten gerne gesehene Gäste, wie ein Facebook-Post aus dem Dezember 2019 zeigt.

Sichtbare Unternehmenskultur
Im Agentur-Blog werden darüber hinaus neue Beschäftigte vorgestellt und Service-Themen wie „Warum der AU-Schein per Whatsapp auch für Arbeitgeber vorteilhaft sein kann“ und „m/w/divers: Das dritte Geschlecht im Personalmarketing“ veröffentlicht.
Teamerlebnisse mit Erinnerungswert
Nachdem die Weihnachtsfeier 2018 unter dem Motto „Bibi & Tina“ auf einem Reiterhof in Königswinter stattfand, ging es im Dezember 2019 erst im Bottroper Flugkanal hoch hinaus, bevor im Anschluss in der Kölner Mach-mit-Küche gemeinsam gekocht und gegessen wurde. Der traditionelle Besuch des Bonner Weihnachtsmarktes sorgte anschließend für den perfekten Ausklang des ereignisreichen Tages.

Fachkräfte gewinnen!
„Für uns ist es häufig leichter zum Beispiel PR-Volontäre direkt nach ihrem Studium passgenau auszubilden, als erfahrende Fachkräfte zu rekrutieren, die in unser Anforderungsprofil passen“, berichtet Hoyer darüber hinaus. Aktuell arbeiten daher zwei Volontäre in den Bereichen Beratung und Redaktion sowie eine Werkstudentin für die Agentur.
Neun von zehn Bewerbungen erhält der Betrieb von weiblichen Fachkräften. Um den männlichen Nachwuchs zu begeistern, nimmt die Agentur jährlich am Boys’Day teil. Auf dem bundesweiten Aktionstag, lernen junge Männer Berufe kennen, in denen überwiegend Frauen arbeiten. Die PR-Profis öffnen daher auch am 26. März 2020 wieder ihre Türen und gewähren Einblicke in den PR-Alltag.
Den Umgang mit der Generation Z sieht Windeck als herausfordernd in Sachen Personalführung. Gleichzeitig ist der Nachwuchs auch eine große Bereicherung. „Die junge Generation hat eine andere Sichtweise auf Kommunikation und deren Instrumente. Junge Mitarbeitende bringen ihr ganz eigenes Know-how, frischen Wind und mutige, unverbrauchte Ideen bei uns ein“, betont der Geschäftsführer.
Beschäftigte binden
Ob zum Job-Start oder beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit, Weiterbildung ist ein weiteres wichtiges Thema bei rheinland relations. „Alle Beschäftigten haben einen Weiterbildungsetat, der im Arbeitsvertrag festgehalten ist“, sagt Windeck. Besonders nachgefragt sind Themen wie Social Media und Community Management, Onlinemarketing, Personalmarketing und Suchmaschinenoptimierung. Zusätzlich gibt es die Option an den Seminaren eines Online-Kursanbieters teilzunehmen.
Shoppen können die Beschäftigten mit ihrer Firmen-Sachbezugskarte. 44 Euro gibt es monatlich per Prepaidkarte für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen in Deutschland.
Fotos: rheinland relations GmbH