Elternzeit und Wiedereinstieg leicht gemacht bei der Steyler Bank GmbH
Familienbewusstsein ist seit vielen Jahren fester Bestandteil bei der Steyler Bank GmbH. Als älteste ethische Bank Deutschlands setzt sie sich nicht nur für faire und nachhaltige Geldanlagen ein, sondern auch für familienbewusste Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Die Steyler Bank GmbH ist mit rund 50 Mitarbeitenden in Sankt Augustin angesiedelt, darunter viele junge Beschäftigte mit Familien. Die Inanspruchnahme von Elternzeit ist mittlerweile gängige Praxis – sowohl für Mitarbeiterinnen als auch für Mitarbeiter. Dabei liegt der Steyler Bank GmbH viel daran, bei der Planung von Elternzeit und Wiedereinstieg zu unterstützen. Beschäftigten, die Nachwuchs erwarten, bietet Personalreferentin Elke Klein ein persönliches Beratungs- und Informationsgespräch an. Gemeinsam wird geklärt, welche Regeln beachtet und welche Termine eingehalten werden müssen. Erste Möglichkeiten für den Wiedereinstieg werden angedacht und Wege zum Kontakthalten festgelegt.
Ist der Nachwuchs einmal da, erhalten die Beschäftigten ein persönliches Glückwunschschreiben mit allen wichtigen Formularen und Informationen für die Beantragung von Elternzeit und Elterngeld. Der Kontakt während der Elternzeit ist Elke Klein besonders wichtig. Denn er ist ausschlaggebend für einen gelungenen Wiedereinstieg. Alle Elternzeitlerinnen und Elternzeitler werden zu Veranstaltungen wie Betriebsausflügen oder Weihnachtsessen sowie zur jährlichen Betriebsversammlung eingeladen.
Kurz vor Ablauf der Elternzeit wird in einem Rückkehrgespräch der Wiedereinstieg konkretisiert. Mögliche Optionen wie flexible Arbeitszeiten oder Home Office werden zusammen mit der Abteilungsleitung besprochen und festgelegt. Alle Beschäftigten sind bisher erfolgreich aus der Elternzeit zurückkehrt. Die Bindung der Mitarbeitenden ist für die Steyler Bank GmbH ein besonderes Anliegen.
Beschäftigte aktiv einbinden
Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit sowie des Arbeitsortes erleichtert den Wiedereinstieg und schafft neue Perspektiven, nicht nur für Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Home Office und Arbeitszeitflexibilisierung ist jedoch nicht für alle Tätigkeitsbereiche einfach umsetzbar. Gerade bei der Kundenbetreuung ist eine Bank an feste Öffnungszeiten und Ansprechpersonen vor Ort gebunden. Doch auch hierfür findet die Steyler Bank GmbH ideenreiche Lösungen.
Mittels Gleitzeit-Modell können die Beschäftigten ihre Arbeitszeit flexibel gestalten: Kernarbeitszeit ist von 9:30 bis 15:30 Uhr, davor und danach können die Arbeitsstunden frei eingeteilt werden. Diese Regelung gilt auch für die Schalterhalle mit ihren festen Öffnungszeiten. Für die Zeiten, die außerhalb der Kernarbeitszeit liegen und in denen die Schalterhalle dennoch geöffnet ist, ist ein bestimmtes Personalkontingent festgelegt. Die Mitarbeitenden stimmen sich regelmäßig gemeinsam mit der Führungskraft im Team ab. So lassen sich Kundenbetreuung und familienbewusste Arbeitszeiten vereinbaren.
Die Kommunikation mit den Beschäftigten ist für die Steyler Bank GmbH ein wichtiges Anliegen. Zurzeit findet eine Beschäftigtenumfrage statt, um familienbewusste Maßnahmen an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anzupassen. Neben dem Gesundheitsmanagement sind vor allem Ideen und Anregungen zum Thema Familie und Beruf gefragt. Dabei geht es auch um die Bedürfnisse pflegender Angehöriger, denn die Steyler Bank GmbH möchte sich bereits heute auf zukünftige Herausforderungen einstellen.
Die Steyler Bank GmbH hat nicht nur Verständnis für die Familienaufgaben ihrer Mitarbeitenden, sie lebt auch Familienbewusstsein. Alle zwei Jahre veranstaltet sie ein großes Familienfest mit Programmpunkten für Groß und Klein, das Beschäftigte mit deren Partnern und Kindern willkommen heißt.
Kurz & Knapp
Steyler Bank GmbH | ||
---|---|---|
Standort | Sankt Augustin | |
Branche | sonstige Dienstleistungen | |
Beschäftigtenzahl | 53, davon 2 Auszubildende | |
Instrumente familienbewusster Personalpolitik |
|
|
Ansprechpartner | Elke Klein Personalreferentin e.klein@steyler-bank.de |
|
Web | www.steyler-bank.de |
Etwas verpasst?
Download
Artikel als PDF downloaden
Wer qualifizierte Nachwuchskräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte, muss sich mit familienbewusster Personalpolitik beschäftigen.