Infothek
Hier finden Sie informative Broschüren und Flyer rund um das Thema familienbewusste Personalpolitik.
Außerdem haben wir nebenstehend eine eigene Inforeihe zu unterschiedlichen Themen für Sie recherchiert und erarbeitet.
![]() |
Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung – Leitfaden für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und PflegeWarum profitieren Betriebe von einer offenen Kommunikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre „Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung – Leitfaden für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“. (Oktober 2020) |
Mehr |
![]() |
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2019Im 33seitigen „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2019“ finden Interessierte eine repräsentative Unternehmens- und Beschäftigtenbefragung. Herausgeber ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (Juli 2019) |
Mehr |
![]() |
Flexible Arbeitszeitmodelle – Überblick und UmsetzungHaben Sie Fragen zum gesetzlichen Arbeitszeitschutz und der Sicherheit und Gesundheit bei flexiblen Arbeitszeiten? Die Broschüre „Flexible Arbeitszeitmodelle – Überblick und Umsetzung“ bietet einen umfassenden Einblick in die Vielzahl der flexiblen Arbeitszeitmodelle. (Oktober 2019) |
Mehr |
![]() |
Erfolg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen – Leitfaden für Personalverantwortliche und GeschäftsleitungenKennen Sie das Drei-Phasen-Konzept für die Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells? Fragen wie diese beantwortet die Broschüre „Erfolg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen“. Herausgeber ist die Initiative Neue Qualität der Arbeit ansässig bei der Geschäftsstelle c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (2019) |
Mehr |
![]() |
Broschüre Starke-Familien-CheckheftDas Checkheft gibt einen schnellen Überblick, auf welche staatliche Unterstützung Familien bauen können. Herausgeber ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (Januar 2020) |
Mehr |
![]() |
Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg – Flyer für FachkräfteSie sind auf der Suche nach einem familienbewussten Arbeitgebenden? In den rund 90 Betrieben des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN vereinbaren die Beschäftigten berufliches und privates ganz selbstverständlich. (Juli 2020) |
Mehr |
![]() |
Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg – Flyer für ArbeitgebendeWerden Sie Mitglied! In unserem aktuellen Flyer zum Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg informieren wir Sie über unsere Angebote und Ihre Vorteile als Netzwerkmitglied. (Juni 2020) |
Mehr |
![]() |
Attraktive Unternehmen zeigen FamilienbewusstseinMöchten Sie die Betriebe des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN besser kennen lernen? Die aktuelle Broschuere finden Sie hier (Januar 2020). |
Mehr |
![]() |
Beruf und Familie im Unternehmen zum Thema machen – Leitfaden für die interne KommunikationDer „Leitfaden für eine praxisorientierte interne Kommunikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ beinhaltet Interviews und Best-Practice-Beispiele zur betriebsinternen Kommunikation von Familienfreundlichkeit. (Juni 2019) |
Mehr |
![]() |
Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur familienfreundlich!Mit einer familienfreundlichen Unternehmenskultur können Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Im Leitfaden des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“ lesen Sie Interviews mit Expertinnen und Experten und lernen Praxisbeispiele kennen. (Juni 2019) |
Mehr |
![]() |
Zeit für Perspektiven – Unterstützung im Haushalt durch professionelle DienstleistungenKinder und Beruf? Pflege nahestehender Personen? Der Flyer informiert darüber, wie Haushaltsnahe Dienstleistungen die Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit vereinfachen können. Zudem gibt es einen Einblick in das Programm „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“. (Juni 2019) |
Mehr |
![]() |
Arbeitgeberleitfaden zum MutterschutzIn der Broschüre „Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz“ werden unter anderem die Regelungen des Mutterschutzgesetzes zum arbeitszeitlichen Gesundheitsschutz vorgestellt. Zudem gibt es eine Checkliste mit allen Arbeitgeberpflichten im Überblick. (Mai 2019) |
Mehr |
![]() |
Flexirente: Das ist neu für SieImmer mehr ältere Menschen wollen länger arbeiten, zudem werden sie von ihren Betrieben oft dringend gebraucht. Das Flexirenten-Gesetz macht es einfacher, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand individuell zu gestalten. Ausführliche Infos gibt es im Faltblatt „Flexirente: Das ist neu für Sie“ der Deutschen Rentenversicherung. (April 2017) |
Mehr |
![]() |
BrückenteilzeitIm Flyer „Brückenteilzeit“ informiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den seit 1. Januar 2019 bestehenden Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit. (Januar 2019) |
Mehr |
![]() |
Elterngeld, ElterngeldPlus und ElternzeitDie Broschüre „Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit“ informiert ausführlich über das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. (Oktober 2018) |
Mehr |
![]() |
Familienfreundliche Unternehmenskultur: Der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und BerufIn der Studie wird der Zusammenhang zwischen dem Grad der Familienfreundlichkeit der Unternehmenskultur und der tatsächlich gelebten Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachgewiesen. (November 2018) |
Mehr |
![]() |
Nur das Ergebnis zählt! Leitfaden für mobiles Arbeiten in BetriebenExperten-Interviews und Best-Practice-Beispiele zum mobilen Arbeiten in Betrieben. (September 2017) |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgabe 9Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ zum Thema „Unternehmenskultur“ (Juni 2018) |
Mehr |
![]() |
Leitfaden „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“Praktische Tipps zur Text- und Bildgestaltung von Stellenanzeigen. (Januar 2018) |
Mehr |
![]() |
Praxisleitfaden Familiengerechte PersonalpolitikTipps zur Einführung familiengerechter Personalpolitik und Good-Practice-Beispiele aus NRW. (Februar 2018) |
Mehr |
![]() |
Ratgeber PflegeAlles, was Sie zum Thema Pflege und zu den Pflegestärkungsgesetzen wissen müssen |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgabe 8Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ zum Thema „Unternehmenskultur“ |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgabe 7Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ zum Thema „NEUE Vereinbarkeit“ |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgabe 6Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ zum Thema „Vernetztes Arbeiten“ |
Mehr |
![]() |
Kein Stress mit dem StressEine Handlungshilfe für Führungskräfte |
Mehr |
![]() |
Jugendämter in Bonn und im Rhein-Sieg-KreisJugendämter in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis |
Mehr |
![]() |
Zwischen Pflegebett und Büro: So können Mitarbeiter/innen unterstützt werdenDer Leitfaden „Zwischen Pflegebett und Büro“ |
Mehr |
![]() |
Kindertagespflege: die familiennahe AlternativeEin Leitfaden für Unternehmen |
Mehr |
![]() |
Flexibles Arbeiten in FührungEin Leitfaden für die Praxis |
Mehr |
![]() |
Familiensinn und Kundennähe – Attraktive Arbeitgeber bieten beidesUmsetzungserfahrungen und Praxistipps aus Klein- und Mittelbetrieben |
Mehr |
![]() |
Familienbewusste Arbeitszeiten – PraxisHandlungsempfehlungen aus der Unternehmenspraxis |
Mehr |
![]() |
Familienbewusste Arbeitszeiten – LeitfadenLeitfaden für die praktische Umsetzung von flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort |
Mehr |
![]() |
ElterngeldPlus: Neue Chancen für Betriebe und BeschäftigteDas Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz |
Mehr |
![]() |
Elterngeld, ElterngeldPlus und ElternzeitDas Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz |
Mehr |
![]() |
Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und BerufNeue gesetzliche Regelungen seit 1. Januar 2015 |
Mehr |
![]() |
Anregungen für eine familienbewusste MitarbeiterführungFührungskräfte als Motor eines familienbewussten Unternehmens |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausgabe 4Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausgabe 3Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausgabe 2Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ |
Mehr |
![]() |
Beruf und Familie im Unternehmen zum Thema machenLeitfaden für eine praxisorientierte interne Kommunikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
Mehr |
![]() |
Mit Familienfreundlichkeit Personal gewinnenLeitfaden für Personalmarketing mit dem Erfolgsfaktor Familie |
Mehr |
![]() |
Familienorientierte Personalpolitik – CheckheftFür kleine und mittlere Unternehmen. |
Mehr |
![]() |
Mit Familie gewinnenBetriebliche Unterstützungsmaßnahmen für aktive Unternehmen. |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausgabe 1Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ |
Mehr |
![]() |
Erfolgreich für mehr Vereinbarkeit von Familie und BerufWie familienbewusste Kooperation von Unternehmen und anderen Akteuren vor Ort aussehen kann |
Mehr |
![]() |
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Pflege fördernWelche Gestaltungsspielräume gibt es, um in Pflegeberufen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sorgen? |
Mehr |
![]() |
Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausgabe 5Magazin von „Erfolgsfaktor Familie“ |
Mehr |
![]() |
Leitfaden zum MutterschutzDie Broschüre informiert ausführlich über die jeweiligen Rechte und Pflichten |
Mehr |
![]() |
Potenziale erschließen. Fachkräfte gewinnen. Zukunft sichern.Anregungen von Unternehmen für Unternehmen |
Mehr |
![]() |
Früher beruflicher Wiedereinstieg von ElternEin Gewinn für Unternehmen und ihre Beschäftigten |
Mehr |
![]() |
Unternehmen Kinderbetreuung – PraxisleitfadenPraxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung |
Mehr |
![]() |
Vereinbarkeit von Beruf und PflegeWie Unternehmen Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützen können |
Mehr |
INFOREIHE
Kinderbetreuung
Home-Office
Inforeihe_Home-Office_Arbeitsplatz.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Inforeihe_Home-Office_Arbeitszeiterfassung.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Inforeihe_Home-Office_BerufPrivat.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Inforeihe_Home-Office_Datenschutz.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Inforeihe_Home-Office_FormenderTelearbeit.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Inforeihe_Home-Office_Versicherungsschutz.pdf (familienbewussteunternehmen.de)
Service für Familien
Teilzeitberufsausbildung
Beruf & Pflege II Pflegescout-Koffer
Unternehmens- & Führungskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie haben Fragen?
Wir informieren Sie gerne zur familienbewussten Personalpolitik in Ihrem Unternehmen.