Aktuelle Meldungen
29. Netzwerktreffen
Am 22. Juni 2022 konnte sich das Netzwerk wieder einmal versammeln, im Rahmen des 29. Netzwerktreffen der familienbewussten Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg.
6 Vertreter aus 5 Netzwerkunternehmen tauschten sich zum Thema „Betrieblich organisierte Kinderferienbetreuung“ aus
Das Kompetenzzentrum bei #UnternehmenFrühstück 8vor8
Am 8. Juni 2022 bei #UnternehmenFrühstück 8vor8 durfte sich das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg vorstellen und den teilnehmenden Unternehmerinnen die Bedeutung von familienfreundlicher Personalpolitik erläutern.
Nachbericht zum Webinar mit BGM neo
Herr Hammer führte mit viel Fachwissen an das Thema heran und zeigte den Teilnehmenden, wie Mitarbeitende, trotz räumlicher Distanz gut und motiviert zusammenarbeiten können.
28. Netzwerktreffen
Super war es, am 28. April! Wiedersehen und Netzwerken – zum Thema „Flexibel Arbeiten“ bei unserem neuen Netzwerkmitglied X-PHYSIO in Bonn.
Unser neues Netzwerk-Mitglied: mhp medical health point
Wir kombinieren Physiotherapie mit mittelfrequenter, 100% schmerzfreier Stromtherapie, um für Sie bestmögliche Ergebnisse in kürzester Zeit zu erzielen.
Vielseitiger Austausch bei der Kooperationsveranstaltung
Im frisch umgestalteten und erweiterten RHEIN SIEG FORUM trafen sich 21 Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittelständiger Unternehmen aus der Region.
Sie wurden von Karin Willnauer und Christiana Krack durch ein inspirierendes Programm, geleitet
Unser neues Netzwerk-Mitglied: dmt. Physiotherapie GmbH & Co. KG
Familienfreundlichkeit ist für die dmt. Physiotherapie GmbH & Co. KG schon seit langem ein zentrales Thema. Nicht nur für ihre Patienten, sondern gerade auch für die Mitarbeitenden profiliert sich die dmt. Physiotherapie durch familienbewusste Arbeitszeitgestaltung und eine gute Bindung der Fachkräfte über berufliche Auszeiten hinweg.
Unser neues Netzwerk-Mitglied: X-Physio
Das individuelle Lernen spielt bei X-PHYSIO eine große Rolle. Bei X-PHYSIO ist eigenständiges und unabhängiges Denken besonders wichtig.
Dies ermöglicht es, die verschiedenen Lerntypen in einer Lerngemeinschaft zu vereinen und bietet dir als Lernendem ein auf deine Fähigkeiten, beruflichen Ziele und individuelle Leistungsfähigkeit zugeschnittenes Programm
Kooperationsveranstaltung: POTENTIALBERATUNG UND -ENTWICKLUNG VON MITARBEITENDEN
POTENTIALBERATUNG UND -ENTWICKLUNG VON MITARBEITENDEN Sie sind für Personalentwicklung zuständig oder führen selbst ein kleines oder mittelständiges Unternehmen? Sie wissen, in Ihren Mitarbeitenden schlummern mehr Potentiale, fragen sich aber, wie Sie diese fördern...
Unser neues Newtzwerkmitglied
Unser neues Newtzwerkmitglied X-Physio Wir freuen uns sehr über ein neues Mitglied in unserem Netzwerk der familienbewussten Unternehmen. Mit X-PHYSIO begrüßen wir eine Bildungseinrichtung für Physiotherapie in unseren Reihen. Herzlichen Dank an Daniel Wegen, für die...
27. Netzwerktreffen
Nachbericht zum 27. Netzwerktreffen im Februar Am 09.02.2022 haben sich 7 Vertreterinnen von kleinen und mittelständigen Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg virtuell getroffen. Das Thema des 27. Netzwerktreffens war „Beruflicher Wiedereinstieg – wie die Bindung...
Nachbericht zum Online-Pflegescout-Workshop am 02. Februar 2022
Nachbericht zum Online-Pflegescout-Workshop am 02. Februar 2022 Am Mittwoch des 02. Februar 2022 haben sich 21 Teilnehmende aus 10 Unternehmen mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg und der Referentin Frau Held, im virtuellen Workshop-Raum...
27. Netzwerktreffen ONLINE
27. Netzwerktreffen ONLINE: „Beruflicher Wiedereinstieg – wie die Bindung von Fach- und Führungskräften über berufliche Auszeiten gut gelingt“ NUR FÜR MITGLIEDSUNTERNEHMEN Lassen Sie sich von der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Frau Erb-Ruck, die...
Online-Workshop: Pflegescouts in Unternehmen I 2. Februar 2022
Online-Workshop: Pflegescouts in Unternehmen I 2. Februar 2022 Bis zum Jahr 2030 werden schätzungsweise 3,4 Millionen Deutsche pflegebedürftig sein, viele möchten möglichst lange in häuslicher Umgebung von Angehörigen versorgt zu werden. Damit steigt auch die Zahl der...
„Starke Stimme. Stark im Job!“ – Workshop für Frauen mit Anne Weller
„Starke Stimme. Stark im Job!“ - Workshop für Frauen An weibliche Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen richtet sich das Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg am 19. November 2021. Referentin Anne Weller trainiert mit...
MENTORING4WOMEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG IM HAUS DER SPRINGMAUS
MENTORING4WOMEN – FRAUEN IN DIE FÜHRUNG!“ FEIERT ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSEin Jahr lang lief das Cross-Mentoring-Programm, das vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg begleitet wird, für weibliche Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen. Bei...
26. Netzwerktreffen – Smartes Gesundheitsmanagement
Nachbericht zum 26. NetzwerktreffenAm 9. Juni 2021 fand im kleinen Online-Rahmen das 26. Netzwerktreffen statt. Als digitale Gastgeberin, stellte die Physiotherapiepraxis Lazarev aus Bonn, vertreten durch Jan Wall, die Praxisräume mittels eines 360° Rundganges...
MENTORING4WOMEN – FRAUEN IN DIE FÜHRUNG! BERGFEST
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Morgen (22.04.2021) feiert das Programm „mentoring4women-Frauen in die Führung!“ in einem digitalen Veranstaltungshaus sein Bergfest. Dabei sein werden Personalverantwortliche, Geschäftsführungen, Mentor: innen und ihre Mentees. Die Wirtschaftsförderin der Bundesstadt Bonn, Victoria Appelbe, wird das Bergfest mir einem Grußwort eröffnen.
Werden Sie Pflegescout – Jetzt anmelden zum Online-Workshop
Rhein-Sieg-Kreis (we) – Am 4. Mai 2021 bietet das regionale Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg bereits zum achten Mal einen Pflegescout-Workshop an. Die Online-Veranstaltung findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
25. Netzwerktreffen – Remote Leadership
Anfang März 2021 trafen sich einige Unternehmen des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg via Videokonferenz. Dr. Stefan Barth, Geschäftsführer der tarent solutions GmbH, hielt einen Impulsvortrag zum hoch aktuellen Thema „Remote Leadership – Führen aus der Ferne“.
Aktualisierte Service-Seite der IHK zum Thema CORONA
Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung. Eine Übersicht aktuell häufig gestellter Fragen und Antworten finden Sie auf der Seite der IHK
Nachbericht zum Online-Seminar „Generationsmanagement in KMU“
Am Dienstag den 09.02.2021 veranstaltete das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg das Online-Seminar „Generationsmanagement in KMU“. Die beiden Referenten Herr Oliver Schmitz und Herr Patrik Frede von der berufundfamilie service GmbH, veranschaulichten, wie wichtig es ist in einem Unternehmen, auf die unterschiedlichen Generationen individuell einzugehen.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Für Beschäftigte, die weiter im Betrieb arbeiten müssen, gibt es konkretisierte Regelungen und Vorgaben
https://info2.bad-gmbh.de/goto.php?l=9eqpck.flg37k,u=2f2bbe577e85c4e7a24e3d5bf77c342a,n=3bret.22mrdf0,art_id=3brew.108i6rp
Nachbericht zum Online-Seminar „Führen in Teilzeit“
Am Mittwoch den 20. Januar 2021 versammelten sich verschiedene Vertreter von kleinen und mittelständigen Unternehmen und auch von größeren Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg, zu dem Online-Seminar „Führen in Teilzeit“, mit der Referentin Frau Prof. Dr. Anja Karlshaus, Dekanin der CBS International Business School Köln.
Veranstaltungsänderungen!
Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wird der für den 3. November 2020, 10 Uhr bis 13.45 Uhr, angekündigte Pflegescout-Workshop online stattfinden. Darüber hinaus wird der für den 16. November 2020 geplante Workshop „Stärkenorientiertes Talentmanagement“ in den Juni 2021 verschoben.
Gesund durch die Krise!
Haben Sie eine Strategie, um Fach- und Führungskräfte gesund durch die Pandemie zu bringen? Inspiration bietet der digitale Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“ am 9. November 2020. Das komplette Programm finden Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen ab sofort online. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Personalpolitik-Stärken im Video-Statement
Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte schon filmisch über Social Media? Einen Einblick in die Video-Produktion mit dem Smartphone erhielten am 7. Oktober 2020 die Teilnehmerinnen des kostenlosen Workshops „Ihre Personalpolitik im Videostatement“. Achtung! Der nächste Video-Workshop ist schon in Planung!
Veranstaltungskalender zum Download bereit!
Haben Sie Fragen zum Talentmanagement, Elterngeld oder der gesunden Führung? Regionalen Unternehmen aus dem Mittelstand bietet das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg im Herbst/Winter 2020 insgesamt fünf kostenfreie Personalpolitik-Veranstaltungen. Um Anmeldung wird gebeten!
Freie Ausbildungsplätze in familienbewussten Betrieben
Kennen Sie junge Erwachsene, die aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder dualen Studienplatz in Voll- oder Teilzeit sind? Oder denken Sie darüber nach selber in Teilzeit auszubilden? Einige freie Lehrstellen für den Start in 2020 und die neue Inforeihe „Teilzeitausbildung“ gibt es ab sofort online.
„Next Stop: Job“: Virtueller Besuch bei Cintellic
Am 18. August 2020 öffnet die familienbewusste Cintellic GmbH von 14.00 bis 15.30 Uhr virtuell und kostenlos ihre Türen für den akademischen Nachwuchs. Wer seinen Betrieb ebenfalls bei „Next Stop: Job“ präsentieren möchte, findet bei uns weitere Infos.
Umfrage für unsere Netzwerkmitglieder
Viele Netzwerkmitglieder haben angesichts von Corona neue Arbeitsroutinen entwickelt. Wir stellen exemplarisch die Ideen von zehn Unternehmen zum flexiblen Arbeiten und zur Teammotivation vor.
Kreativ in der Krise! Wie familienbewusste Betriebe mit der Herausforderung Corona umgehen
Viele Netzwerkmitglieder haben angesichts von Corona neue Arbeitsroutinen entwickelt. Wir stellen exemplarisch die Ideen von zehn Unternehmen zum flexiblen Arbeiten und zur Teammotivation vor.
Feierabend im Home-Office. Wie Beschäftigte trotz neuem Arbeitsumfeld zur Ruhe kommen
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich in einer neuen Situation: Das kontinuierliche Arbeiten von zuhause, mit digitalen Meetings und Telefonkonferenzen.
Guter Teamspirit trotz Corona – Sara Hoyer im Interview
Das gesamte Team im Home-Office und trotzdem gute Stimmung? Was schwer zu erreichen scheint, schafft die PR-Agentur rheinland relations. Sara Hoyer gibt Einblick in die täglichen Videokonferenzen und den gemeinsamem Mittagspausen-Call.
Corona bedeutet Mehrfachbelastung für weibliche Fachkräfte
Es sind vor allem die Frauen, die unsere Gesellschaft derzeit zusammenhalten. Ihr Anteil überwiegt in denjenigen Berufsgruppen deutlich, die existenzielle Lebensbereiche umfassen.
Tipps für die Telearbeit in Zeiten von Corona
Arbeit fühlt sich ab sofort anderes an. Ganze Teams arbeiten aufgrund der Corona-Pandemie im Home Office. Doch wie können Arbeitgebende den Teamspirit auf Distanz erhalten? Welche Videokonferenz-Software bietet die richtigen Tools, um effektiv im Work-Flow zu bleiben?
Herausforderung Corona: Beratung für Betriebe
Wie beantrage ich Kurzarbeitergeld oder einen Überbrückungskredit für mein Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es telefonisch von den Expertinnen und Experten der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der Agentur für Arbeit, des Landschaftsverbands Rheinland und der NRW.BANK.
Starke Arbeitgebende im Dialog
Praktisches Employer Branding-Wissen gab es am Donnerstag, 16. Januar 2020, für über 60 Geschäftsführende und Personalverantwortliche auf der Veranstaltung „So werden kleine und mittlere Betriebe zur starken Arbeitgebermarke“ in Siegburg.
Freie Ausbildungsstellen in familienbewussten Betrieben
Firmenfitness und interne Fortbildungen sind nur zwei der Zusatzleistungen, die einige Mitglieder des familienbewussten Netzwerks ihrem Nachwuchs bieten. Aktuell haben die Firmen 41 freie Ausbildungs- und fünf duale Studienplätze zu vergeben.
Flexible Arbeitszeiten für Alle!
Ob Singles, Eltern oder ältere Mitarbeitende, alle sind dankbar für flexible Arbeitszeiten. Wie Betriebe ihre Beschäftigten zu Elterngeld, Pflegezeit und Flexirente beraten können, erfuhren die Teilnehmenden am 19. Februar 2019 auf dem 19. Netzwerktreffen.
Personalpolitik-Expertin ist neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf
Gleiche Karrierechancen für alle. Das ist nur eins von vielen Zielen, die Elke Graff, die neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, seit November 2018 verfolgt.
OB und Landrat besuchen Kompetenzzentrum am Messestand
5.000 Arbeitssuchende informierten sich am 11. Oktober 2018 auf dem Karrieretag im Telekom Dome. Auch Bonns OB Ashok Sridharan und Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, besuchten den Stand des Kompetenzzentrums.
Zertifikate für zukünftige Führungsfrauen
Acht junge Frauen haben in den letzten sechs Monaten an ihren Führungskompetenzen gearbeitet. Für die erfolgreiche Teilnahme am „mentoring4women“-Projekt erhielten die Mentees am 31. August 2018 in Meckenheim ihre Urkunden.
Beratungsvorteil Pflegekoffer
Welche Infos bietet der Pflegekoffer? Fragen wie diese beantwortete Elke Graff, Projektleiterin Familienbewusste Personalpolitik, bei ihren Betriebsbesuchen im Spätsommer 2018 bei WetterOnline, GreenGate und Pflanzen Breuer.
Familienbewusste Mittagspause in Meckenheim
Ob Home Office oder mobiles Arbeiten, über den HR-Trend familienbewusste Personalpolitik informierten sich am 10. Juli 2018 sechszehn Arbeitgebende und Personalverantwortliche in der Stadtverwaltung Meckenheim.
Von Jobsharing bis Top Sharing
Am 15. Mai 2018 informierten sich rund zehn Personalverantwortliche auf dem 17. familienbewussten Netzwerktreffen über das Teilzeitmodell Jobsharing. Das Bonner Unternehmen tarent solutions stellte die Räumlichkeiten.
Neue Broschüre „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“
Ab sofort steht die Handlungsempfehlung „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“ zum Download zur Verfügung. Herausgeberin ist unter anderem das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg.
Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“
Ob Female oder Social Recruiting – auf dem Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“ erfahren Arbeitgebende von kleinen und mittleren Unternehmen am 22. März 2018 im KSI Siegburg alles über den innovativen HR-Trend.
„mentoring4women“-Mentees erhalten Zertifikate
Mehr Frauen in Führung bringen! Gemäß dieses Mottos wurden am 23. November 2017 zehn Mentees für ihre Teilnahme am Mentoring Programm im Stadtmuseum Siegburg ausgezeichnet.
Netzwerk-Mitglied berichtet auf familie@beruf-Jahreskongress
Seit März 2015 ist GreenGate Mitglied im Netzwerk. Anlässlich des familie@beruf-Kongresses stand Vorstandvertreter Frank Lagemann am 22. November Rede und Antwort im Hilton Düsseldorf.
Pflegekoffer feiert Premiere auf drittem Pflegescout-Workshop
Wie können Arbeitgebende pflegende Beschäftigte unterstützen? Antwort auf diese Frage erhielten am 9. November die Teilnehmenden des dritten Pflegescout-Workshops in Bonn.
„Rund-um-die-Uhr“-Betreuung für Beschäftigtenkinder
Beim CSR Frühstück am 17. Oktober im Siegburger Kinderhaus Murkel ging es diesmal um das Thema „Was bietet ein attraktiver Arbeitgeber? Erfolgsfaktor: Familienbewusste Personalpolitik.
Kompetenzzentrum Frau und Beruf plant neues Mentoring Projekt.
Im Februar 2018 startet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf das Pilotprojekt „Mentoring im Unternehmensverbund“ für kleine und mittlere Betriebe (KMU) aus der Region.
Kennen Sie die Talente Ihrer Beschäftigten?
Nicht alle Betriebe kennen die Begabungen ihrer Beschäftigten. Wie man unbekannte Potentiale entdeckt, erfuhren am 11. September die Teilnehmenden im Workshop „Wie Arbeitgebende das Potential ihrer Beschäftigten erkennen können“.
Kompetenzzentrum unter neuer Führung
Judith Schiementz ist ab dem 1. September 2017 die neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Die Volljuristin folgt auf Anita Halft, die das Kompetenzzentrum von Januar 2012 bis April 2017 führte.
Pflegescout-Workshops erfolgreich gestartet
Ob Pflegegrad oder betreutes Wohnen, im ersten Halbjahr 2017 erfuhren Arbeitgebende auf den Pflegescout-Workshops alles über die Aufgaben der betriebsinternen Fachleute.
Tipps zur Kinderbetreuung in den Sommerferien
Am 17. Juli starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Was den Nachwuchs zum Strahlen bringt, bedeutet für die Eltern meist einen großen Organisationsaufwand. Doch auch Arbeitgebende können ihre Beschäftigten in dieser Zeit entlasten.
Kompetenzzentrum informiert auf women&work-Messe
Großer Andrang herrschte am 17. Juni am „women&work“-Messestand des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg im World Conference Center Bonn.
So können Unternehmen pflegende Beschäftigte unterstützen!
Über 20 Arbeitgebende und Personalverantwortliche aus der Region informierten sich am 23. Mai 2017 auf der Veranstaltung „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – weibliche Fachkräfte binden und gewinnen“.
„mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ feiert Bergfest
Am 11. Mai 2017 gewährten die Mentorinnen, Mentoren und Mentees des Programms „mentoring4women“ in Rahmen des Bergfestes einen lebendigen Einblick in ihre Zusammenarbeit.
Per Mausklick zur familienbewussten Personalpolitik
Im April und Mai informierten sich Arbeitgebende und familienbewusste Netzwerkmitglieder in Online-Seminaren rund um die Themen „Geht Personalpolitik 4.0 auch ohne Vereinbarkeit?“ und „Mobiles Arbeiten“.
Urkunde für familienbewusste Unternehmen
Die Arbeitgebenden des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg erhielten am 5. April 2017 anlässlich des 12. Netzwerkstreffens ihre Mitgliedsurkunde.
Familienbewusste Personalpolitik vor Ort
Troisdorfer Arbeitgebende erhielten am 28. März 2017 praktische Tipps zur Implementierung familienbewusster Personalpolitik.
Best Practice live erleben
Familienbewusste Unternehmenskultur bei Gilgen’s Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG mit Backstubenführung
Mit Familienbewusster Personalpolitik die Arbeitgebermarke stärken
Rückblick zur Fachveranstaltung am 8. Februar 2017 – Weibliche Fach- und Führungskräfte erfolgreich rekrutieren!
Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ startet
Bundesweiter Preis für das regionale Engagement von kleinen, mittelständischen und familiengeführten Unternehmen
mentoring4women 2016/2017
„mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ startete am 08. November 2016
Kinderbetreuungsplatz gesucht
Little Bird – Online-Portal für Kinderbetreuungplätze – jetzt für die 8 Kommunen in Zuständigkeit des Kreisjugendamtes.
mentoring4women 2020/2021
„mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ startet im November 2016
Verleihung Ludwig 2016
Verleihung Ludwig 2016: Mit familienbewusster Personalpolitik kann man nur gewinnen!
Wettbewerbsvorteil: familienbewusste Unternehmenskultur
Neuerscheinung in der Inforeihe zum Thema familienbewusste Unternehmenskultur
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung – Ein Leitfaden für Unternehmen
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung – Ein Leitfaden für Unternehmen
Neuregelungen ab 2016 des Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 01. Januar 2016 in Kraft getreten sind, in einer Übersicht zusammengestellt.
Hilfestellung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmark
Die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg unterstützt regionale Betriebe mit Informationen und Beratungsleistungen rund um die Einstellung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben Sie den schönsten Firmengarten in NRW?
Eine grüne Ecke im Innenhof, Blumen auf dem Bürobalkon oder eine schön gestaltete Grünfläche – das sorgt im hektischen Arbeitsalltag nicht nur bei den Mitarbeitenden für Entspannung, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Betriebsklima.
Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ wird fortgesetzt!
Das Bundesfamilienministerium setzt das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ fort. So werden auch weiterhin Arbeitergeber bei der Einrichtung betrieblicher Betreuungsplätze unterstützt.
Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement Fehlzeiten reduzieren
Betriebliches Gesundheitsmanagement reduziert Fehlzeiten – dies belegt ein von der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) erstellter Report. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen.
Qualifizierung zum/zur Arbeitszeitmanager/-in
Innovative Arbeitszeitgestaltung wirkt sich positiv auf betriebliche Erfolgsfaktoren aus und beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – kostenlose Beratung für Unternehmen und pflegende Angehörige
Über zwei Millionen Menschen in Deutschland gelten nach der Definition des Pflegeversicherungsgesetzes als pflegebedürftig.
Betriebe im Wettbewerb um Fachkräfte: So steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität
Kleine und mittlere Betriebe haben Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in ihrem aktuellen Bericht.
Steuerfreiheit für Leistungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeitgeber aufgepasst: Seit Jahresbeginn 2015 können Arbeitgeber ihre Beschäftigten mit steuerfreien Serviceleistungen unterstützen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
Bundestag beschließt Frauenquote
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist zwar im Grundgesetz verankert, doch in vielen Unternehmen nach wie vor keine gelebte Realität.
„Mach mal Pause“ – Programm für pflegende Angehörige
Pflegenden Angehörigen bleibt oft keine Zeit, sich eine Pause vom Berufs- und Pflegealltag zu nehmen. Die Kompakt-Seminare „Mach mal Pause – Ein Ausgleich zum Pflegealltag“ bieten pflegenden Angehörigen in NRW genau das: eine persönliche Auszeit.
Erfolgreicher Abschluss von „mentoring4women – Frauen für Führung stärken“
Vor gut einem Jahr trafen sie sich zum ersten Mal bei der Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms „mentoring4women – Frauen für Führung stärken“: die 14 weiblichen Nachwuchsführungskräfte aus elf Unternehmen der Region Bonn/Rhein-Sieg und ihre Mentorinnen und Mentoren.
Seminare des DGB-Bildungswerks NRW zu familienbewusster Personalpolitik
Familienbewusste Personalpolitik sowie Chancengleichheit für alle Angestellten – die Seminare des DGB-Bildungswerk NRW e.V. vermitteln dafür praxisorientiert das erforderliche Wissen für den beruflichen Alltag.
Strategie Award 2015 – Bewerben Sie sich jetzt!
Sie reden nicht nur von Familienfreundlichkeit, sondern haben sie mit innovativen Maßnahmen fest in Ihre Personalstrategie verankert?
Frauen holen am deutschen Arbeitsmarkt auf
Noch nie waren in Deutschland so viele Frauen erwerbstätig wie heute. Besonders in den letzten zehn Jahren stieg die Erwerbsquote noch einmal deutlich an – stärker als bei den Männern.
Auf einen Blick: ElterngeldPlus
Mittlerweile steht fest: Das ElterngeldPlus kommt am 1. Juli 2015.
Alles auf einen Blick: Website zum Pflegezeitgesetz
Seit dem 1. Januar 2015 ist das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft. Über die neuen Regelungen zur Familienpflegezeit haben wir in den letzten Wochen bereits ausführlich berichtet – die wichtigsten Neuerungen finden Sie unten im Info-Kasten.
Flexible Arbeitszeit – Fluch oder Segen für Beschäftigte?
Neue Arbeitszeitmodelle sind nicht immer im Interesse der Beschäftigten – das hat der Arbeitszeit-Report des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ergeben.
Noch viel zu tun: aktuelle Studie zu Väterorientierung in deutschen Unternehmen
Für eine aktuelle Studie des Bundesfamilienministeriums und des Bundesverbandes der Personalmanager wurden rund 1.700 Personalmanagerinnen und -manager dazu befragt, ob und wie ihr Unternehmen Väter im Blick hat.
Das neue Pflegezeitgesetz: Das ändert sich ab 2015
Von einem Tag auf den anderen ist alles anders: Die Partnerin oder der Partner, die Eltern, das Kind brauchen akute Pflege. Und das alles neben dem Job?
Neue Regelungen beim Elterngeld
Das Elterngeld Plus macht es möglich: Ab Juli 2015 können Mütter und Väter, die nach der Geburt ihres Kindes in Teilzeit arbeiten, länger Elterngeld beziehen.
UnternehmensCheck familienbewusste Personalpolitik – jetzt bewerben!
Sie wollen wissen, ob Ihre familienbewussten Maßnahmen im Unternehmen bekannt sind? Oder wie Ihre familienbewusste Personalpolitik von Ihren Beschäftigten wahrgenommen wird?
Was möchte die Generation Y? – Neue Studie vorgestellt
Sie haben bestimmt schon von ihr gehört, aber wer ist sie und was will sie von mir: die Generation Y?
Bergfest bei mentoring4women – Weitergabe von Erfahrungen als Erfolgskonzept
Mentoring bietet viele Vorteile, für alle Beteiligten. Bestätigen können dies die Teilnehmenden am Programm „mentoring4women – Frauen für Führung stärken“.
„Innovatives Netzwerk 2014“: Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg ausgezeichnet
Das Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg ist am 22. Mai in Berlin ausgezeichnet worden
„Ludwig 2014“ – Beste Mittelständler in Bonn/Rhein-Sieg ausgezeichnet
Zum zweiten Mal vergab die IHK Bonn/Rhein-Sieg zusammen mit der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung den „Ludwig“ an die besten mittelständischen Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg.
„jobsfürmama“ – neue Jobbörse zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiterinnen
Für Unternehmen, die auf der Suche nach kompetenter Unterstützung für ihr Team sind, kurzfristig Verstärkung von erfahrenen Expertinnen benötigen, die weder Festanstellung noch teuren Büroplatz einfordern, ist die Jobbörse „jobsfürmama“ an den Start gegangen.
Neue Handlungshilfe zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement veröffentlicht
Konkrete Hilfestellungen, Praxistipps und Ratschläge für den Aufbau und die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements finden Unternehmen in der neu erschienen Broschüre „Gesunde Mitarbeiter – gesunde Unternehmen“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (inqa).
IHK-Fachkräftetag informiert über aktuellen Stand der Fachkräftediskussion
Wie finden Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg geeignete Fachkräfte und was können sie tun, um diese auch langfristig zu halten?
Schulungsseminar „Betrieblicher Pflegelotse“ für Beschäftigte im Unternehmen
Die Familienbildungsstätten Dülmen und Rheine bieten auch in diesem Jahr wieder mehrere Termine für die Schulung zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ für Unternehmen an.
Beratungsunternehmen Gallup veröffentlicht Engagement Index 2013
mmer mehr Unternehmen haben erkannt, welche große Rolle die Qualität der Führung und die Unternehmenskultur für die emotionale Bindung ihrer Mitarbeiter – und somit auch für die Fachkräftesicherung – spielen.
BMAS: Studie über Gewinnung und Bindung von Fachkräften
Für die kommenden zwei Jahre rechnen 60 Prozent der deutschen Betriebe mit einer Verschärfung von Fachkräfteengpässen und mit einem verstärkten Wettbewerb um die besten Köpfe.
DIW: Immer mehr Erwerbstätige pflegen nebenbei Verwandte oder Bekannte
Der neue Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) macht deutlich, wie stark die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Deutschland auf der informellen Betreuung durch Angehörige und Bekannte beruht.
Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch gibt Startschuss für regionales Mentoring-Jahr
Das Programm „mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg stellt 14 weiblichen Nachwuchskräften für ein Jahr jeweils eine erfahrene Führungskraft zur Seite. Es startete am 26. März.
Bildungsscheck NRW für KMU: höherer Zuschuss für Weiterbildungen
Mit dem „Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen“ fördert die Landesregierung die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten, Selbständigen und Wiedereinsteigerinnen. Mit dem „Sonderprogramm Bildungsscheck“ wird der Zuschuss bis Mitte 2015 deutlich erhöht: von bisher 500 Euro auf maximal 2.000 Euro pro Jahr.
CSR-Preis der Bundesregierung – Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Unternehmen!
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung zeichnet die Bundesregierung vorbildliche und innovative Unternehmen aus. CSR steht für Corporate Social Responsibility – dahinter steht das Konzept einer dauerhaft ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen Unternehmensführung im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
Statistisches Bundesamt: Neue Daten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Der Beitrag „Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ergebnisse des Mikrozensus 2012“ des Wissenschaftsmagazins Wirtschaft und Statistik des Statistischen Bundesamts schildert anhand aktueller Ergebnisse, wie Mütter und Väter heutzutage am Erwerbsleben teilnehmen und was sich dabei in den letzten Jahren verändert hat.
IHK stellt Unternehmensumfrage zum Fachkräftebedarf vor
Im Rahmen des 7. Frühstückstreffens des Bündnisses für Fachkräfte, das am 12. September 2013 im Bonner DGB-Haus stattfand, stellte die IHK die Unternehmensumfrage zum Fachkräftebedarf vor.
Studie „Lebensentwürfe heute – Wie junge Frauen und Männer leben wollen“
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung hat die Studie „Lebensentwürfe heute – Wie junge Frauen und Männer in Deutschland leben wollen“ veröffentlicht.
Bonner Ökoprofit Klub – Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich für Unternehmen
„Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn!“ unter diesem Motto startete nun die neue Runde des Projekts Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik).